Sie sind hier: Startseite » Alte Ansichten

Fa. Albert Polenz Döbeln

Werbeanzeige 1940
  • Albert Polenz, bisher in der Firma Tümmler beschäftigt, eröffnet 1900 seine eigene Firma zur Herstellung von Schnitt- und Stanzwerkzeugen.
  • Als einer der Ersten in Deutschland befasst sich Albert Polenz seit 1928 mit der Technologie der Presswerkzeuge für Kunststoffteile (Duroplast).
  • 1965 nimmt die Firma Fertigung von Spritzgießwerkzeugen für Kunststoffteile (Thermoplast) auf.
  • 1972 wird das Unternehmen durch die DDR-Regierung zwangsverstaatlicht.
  • In den Jahren von 1972-1980 firmiert das Unternehmen als VEB Formbau Döbeln und wird danach an das VE Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf Leipzig angegliedert.
  • 1992 wird der Betrieb als Albert Polenz KG reprivatisiert. Schnell kann ein neuer Kundenstamm mit der Produktion von Werkzeugen für die Automobilindustrie, Medizin- und Elektrotechnik sowie Konsumgüterproduktion aufgebaut werden.
  • Im Jahr 2000 begeht der Betrieb sein 100jähriges Firmenjubiläum. Hergestellt werden Werkzeuge für die Kunststoffverarbeitung.
  • Nach den Hochwasserschäden von 2013 erfolgt der Umzug in einen kompletten Firmenneubau in Großweitzschen.